Stadthaus am Mügelsberg

Stadthaus am Mügelsberg

Bauherr: privat

BGF: 425 m2

Bauzeit: 2015 bis 2016

Typ: Büro und Wohnhaus

Auszeichnungen

2017

BDA Preis


Idee/Konzept
Unsere Ausgangsidee war es, unabhängig von einem konkreten Bauplatz ein Gebäude ins Stadtgefüge zu implementieren, welches einerseits unser persönliches Bedürfnis nach Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freunden berücksichtigte sowie andererseits das Potential barg, ein lebendiger und innovativer Teil der Stadt zu sein.
Wir wollten einen Ort schaffen, der sowohl Ankerpunkt ist, als auch die Flexibilität besitzt sich modernen Veränderungen anzupassen. Nach langer Suche ergab sich die Möglichkeit gemeinsam mit einer befreundeten Architektin ein Grundstück in der erweiterten Innenstadt von Saarbrücken zu erwerben, das unseren Vorgaben ein „Stadthaus“ zu bauen, gerecht werden konnte.

Städtebauliche Situation
Das „Stadthaus“ liegt im Bereich der Innenstadt von Saarbrücken, in einem Quartier, welches durch die großzügige Grünanlage des Echelmeyer-Parks mit seinem alten Baumbestand bestimmt wird. In der Mitte des Parks befindet sich die Kirche St.Michael, die Parkränder sind gesäumt durch Schulen, Kita und unterschiedlichste Wohnbebauungen. Diese Situation kommt dem städtebaulichen Idealbild von Urbanität sehr nahe; öffentliche Grün- und Freiräume, Nutzungsmischung an den Rändern, sowie die Verschmelzung von öffentlichen und privaten Bauten generieren eine heterogene, soziale, als auch kulturelle Synthese von Bewohner und Nutzer.
Unser „Stadthaus“ bildet den Abschluss der nördlichen Blockrandbebauung am Park und steht in direkter Nachbarschaft zum denkmalgeschützten Ensemble der technischen Berufsschule. Der einseitig angebaute Gebäudekörper bildet mit der zum Park hin ausgerichteten Südfassade die Eingangssituation, öffnet sich zur Westseite hin zum Schulhof der Berufsschule und schließt mit einem Garten an der Nordfassade ab.



Grundriss
Aus einer fast quadratischen Grundfläche heraus baut sich das Gebäude über fünf Geschosse würfelartig auf.
Das Erdgeschoss sowie das 1.Obergeschoss sind über eine interne Erschließung direkt verbunden und bilden zusammen eine Büroeinheit mit Sekretariat, Besprechungsraum sowie einer Teeküche. Außer der statisch erforderlichen Wandscheibe in der Gebäudelängsachse sind keine weiteren gliedernden Elemente in der Raumstruktur vorhanden. Dadurch wird die Raumkontinuität gewahrt und zudem durch die geschossübergreifende Raumabfolge eine erleichterte Kommunikation sowie fließende Arbeitsabläufe gewährleistet.
Im 2.Obergeschoss befindet sich die erste Wohneinheit. Ein offener Grundriss generiert einen großzügigen Wohnraum, der durch multifunktionale Räume und einen Balkon ergänzt wird.
Die Wohneinheit im 3.und 4. Geschoss komplettiert die Nutzung. Im 3.Obergeschoss befinden sich großzügige Kinder- sowie Schlafzimmer mit Bädern. Das 4.Obergeschoss bildet mit der im Süden vorgelagerten Loggia eine "Wohnraumeinheit" mit Panoramablick durch die großzügige Verglasung Richtung Norden und Süden.
Die Grundrisskonzeption kann jederzeit variabel verändert werden. Eine Abtrennung des EGs vom 1. OG in zwei getrennte Einheiten ist jederzeit realisierbar, wobei entweder zwei neue Wohneinheiten oder auch zusätzliche Gemeinschaftsräume wie beispielsweise Gästezimmer oder Küchen denkbar wären.





Diese Webseite verwendet Cookies

Diese beinhalten technisch notwendige Cookies, die für das Funktionieren der Seite benötigt werden, sowie Statistik-Cookies. Bitte entscheiden Sie welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Webseite verwendet Cookies

Diese beinhalten technisch notwendige Cookies, die für das Funktionieren der Seite benötigt werden, sowie Statistik-Cookies. Bitte entscheiden Sie welche Cookies Sie zulassen möchten.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert